Am 14.11.2015 fand der Kreisjugendfeuerwehr-Tag in Oelber am weißen Wege statt.
131 Stimmberechtigte sowie zahlreiche Gäste waren anwesend.
Die Berichte des vergangenen Jahres vom Kreisjugendwart Torsten Horney und der Fachbereichsleiter wurden verkündet.
Bei den Wahlen zum Kreisjugendfeuerwehrwart wurde Torsten Horney im Amt bestätigt.
Auch die Fachbereichsleiter "Homepage" Oliver Thomas und "Kinderfeuerwehr" Sabine Treptau-Gehrke wurden in den Ämtern bestätigt.
Dem Kreisjugendsprecher Niklas Linnes wurden zwei weitere Jugendliche Nele Marie Preißler und Benjamin - Andrew Blume zur Einarbeitung anvertraut. Verabschiedet wurde der Fachbereichsleiter
Öffentlichkeitsarbeit Markus Kordilla. Nach einer Findungsphase soll der Fachbereich wieder neu besetzt werden.
Der stellvertretende Landrat Uwe Schäfer hatte eine Überraschung parat, "Bratwurst für alle" hieß in seinem
Grußwort.
Ort und Termin müssen noch gefunden werden, aber die Einladung für Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer steht.
Der nächste Kreisjugendfeuerwehr-Tag findet am 12.11.2016 in Hordorf statt. Unser Dank gilt dem Edeka Markt in
Baddeckenstedt, vertreten durch Herrn Herrmann, für die Unterstützung des Kreisjugendfeuerwehr-Tages.
Die nächste Generation der Feuerwehr auf
Leistungsfahrt
Am Samstag den 10.10.2015 fand bei sonnigem Herbstwetter
in der Gemeinde Sickte, die von GJFW Lars Kemus und
seinem Team hervorragend organisierte Leistungsfahrt, des
Brandabschnitts Ost, statt. In 8 Orten der Samtgemeinde
waren verschiedene Aufgaben wie z.B. Fussball Billard, die
perfekte Minute, Becher Ping Pong und ein Fragebogen zu
bewältigen.
Mit vollem Einsatz und sehr viel Spaß meisterten die
Jugendfeuerwehrmitglieder der 30 teilnehmenden Gruppen,
des Brandabschnitts Ost, die Herausforderungen
spielerischem Geschick.
1
|
JF Kissenbrück
|
353
|
|
2
|
JF Weddel 2
|
347
|
|
3
|
JF Denkte Gr. 2
|
319
|
|
4
|
JF Dahlum
|
311
|
|
5
|
JF Apelnstedt
|
303
|
|
5
|
JF Semmenstedt/Biewende
|
303
|
|
7
|
JF Gardessen 1
|
302
|
|
7
|
JF Hötzum
|
302
|
|
9
|
JF Sickte
|
301
|
|
10
|
JF Dettum 2
|
285
|
|
11
|
JF Hordorf 1
|
277
|
|
12
|
JF Evessen 2
|
276
|
|
13
|
JF Sottmar
|
263
|
|
14
|
JF Veltheim
|
262
|
|
15
|
JF Erkerode
|
259
|
|
16
|
JF Weddel 1
|
253
|
|
17
|
JF Evessen 1
|
250
|
|
18
|
JF Cremlingen
|
241
|
|
19
|
JF Schöppenstedt 2
|
238
|
|
20
|
JF Schandelah 1
|
234
|
|
21
|
JF Denkte Gr. 1
|
231
|
|
21
|
JF Kneitlingen/Bansleben
|
231
|
|
23
|
JF Gardessen 2
|
229
|
|
24
|
JF Remlingen
|
207
|
|
25
|
JF Destedt
|
203
|
|
26
|
JF Schandelah 2
|
188
|
|
27
|
JF Schöppenstedt 1
|
181
|
|
28
|
JF Dettum 1
|
163
|
|
29
|
JF Hordorf 2
|
144
|
|
30
|
JF Winnigstedt
|
133
|
|
Unser Dank gilt der Firma Brandschutz Schrader für die
Spende der Pokale. Außerdem möchten wir uns bei der
ausrichtenden Gemeindejugendfeuerwehr der Samtgemeinde
Sickte und den unterstützenden Ortswehren recht herzlich für
einen unterhaltsamen Tag bedanken. Wir kommen gerne
wieder.
Die Jugendfeuerwehren aus Groß Denkte 1 und 2,
Schandelah und Halchter on Tour
Am Wochenende waren 4 Gruppen aus 3
Jugendfeuerwehren des Landkreises Wolfenbüttel in
Duderstadt beim Landeswettbewerb dabei.
Bei sommerlichen Temperaturen sind sie angetreten um aus
52 Gruppen ihren Landesmeister zu ermitteln.
Anreisetag war am Freitag, an dem gemeinschaftlich das
Zeltlager errichtet wurde. Nach dem Abendessen war Schwimmen und eine Disco im Freibad angesagt.
Für die Jugendwarte gab es die Möglichkeit sich bei informativen und netten Gesprächen Landkreis übergreifend untereinander auszutauschen.
Bis in den Abend hinein saß man in gemütlicher Runde beisamm
Der Samstag verwandelte das Zeltlager in ein Trainingscamp in dem der Wettbewerbsübung der letzte Feinschliff gegeben wurde, denn jede Sekunde zählt.
Mit viel Spaß ließ man den Abend bei einer Disco mit dem V- Team von der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr in kameradschaftlicher Runde gemeinsam ausklingen.
Sonntag, der Tag der Entscheidung, das Auftreten, der
Einsatz und der Zusammenhalt der Jugendlichen war
vorbildlich, gemeinsam gaben sie ihr Bestes, was zu
folgenden Platzierungen führte: 6.Platz JF Groß Denkte 1,
42. Platz JF Groß Denkte 2, 45. Platz JF Schandelah, 51.
Platz JF Halchter.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Die Ergebnisliste findet ihr im Download Bereich.
Zu den Besuchern aus unserem Landkreis gehörten u.a.:
Kreisjugendfeuerwehrwart Torsten Horney, seine
Stellvertreter Andreas Franke und Frank Myler , mehrere
Ortsbrandmeister und ihre Stellvertreter,
Gemeindejugendwarte und Stellvertreter, sowie
verschiedene Fachbereichsleiter des Kreisjugendfeuerwehr-ausschusses wie z.B. unser Fachbereichsleiter Wettbewerbe Jens Meyer.
Unser besonderer Dank geht an die das Planungsteam und den Ausrichter des Wettbewerbs, für die hervorragende Organisation, sowie allen Sponsoren und mitgereisten Fans der Jugendfeuerwehren.
Kreisbrandmeister Tobias Thurau und seine Stellvertreter,
Ehrenkreisbrandmeister, sowie mehrere Gemeindebrandmeister, diverse Mitglieder des Kreiskommandos und Ortsbrandmeister. Aus Politik und Verwaltung besuchten uns u.a. der stellv. Landrat Herr Hasselmann, der 1.Kreisrat Martin Hortig, Olaf Glaeske, Rüdiger Lehmann, Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz, Ortsbürgermeister Matthias Böhning, MdB Uwe Lagosky, und Vertreter von Rat und Verwaltung der Gemeinde Cremlingen sowie der stellv. Vorsitzende des Kreistags Uwe Schäfer, Martin Schrader (Brandschutz Schrader) und Herr Macke ( REWE Cremlingen ).
Unser Dank geht an die Feuerwehr Destedt für die Ausrichtung, den TSV Destedt für die Bereitstellung des Geländes und an unsere bewährten Wertungsrichter.
Unser Dank gilt auch allen Beteiligten und Spendern von der Aktion
JA ZUR FEUERWEHR“ und der Luftballonaktion sowie den
Pressevertretern.
Herrn Martin Schrader von der Firma Brandschutz Schrader danken wir für die Spende der Pokale und unserem 1. Kreisrat Martin Hortig für die Spende des Wanderpokals und der Volksbank Wolfenbüttel – Salzgitter für ihre Unterstützung.
Hauptsächlich bedanken wir uns aber bei den Mitgliedern der
Jugendfeuerwehren für die gezeigten Leistungen und bei ihren JFW und Betreuern.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Macke von der Firma REWE aus Cremlingen für die tolle Unterstützung und großzügige Spende von frischem Obst, Süßigkeiten und Eis, die uns diesen Tag versüßt und erfrischt haben.
(Text: Thomas)
Heute trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Groß Flöthe, Heiningen, Börßum/Achim und die JF Ohrum/Bornum/Dorstadt mit 2 Gruppen in Groß Flöthe um Ihren Wettbewerb durchzuführen.
Nach der Begrüßung durch Gemeindejugendwart Thomas Huld und den Grußworten des Stellv. Kreisjugendwarts /West Frank Myler gingen die 5 Gruppen an den Start.
Ausgerichtet wurde der Wettbewerb von der Wehr aus Groß Flöthe, als Bahnleiter war Holger Preißner für den Ablauf des Wettbewerbs verantwortlich. Gäste waren u.a. GBM A. Steek, OBM J. Marquort, Kreisjugendwart T. Horney, sein Stellvertreter aus dem Abschnitt West F. Myler, sowie Vertreter aus Rat und Verwaltung.
Es wurden folgende Platzierungen erreicht:
1. JF Ohrum/Börßum/Dorstadt 1
2. JF Groß Flöthe
3. JF Heiningen
4. JF Börßum/Achim
5. JF Ohrum/Börßum/Dorstadt 2
13.Juni 2015
Bei über 30 Grad Hitze starteten heute 7 Jugendfeuerwehr-gruppen im Laufteil (B-Teil) in Remlingen in die diesjährige Wettbewerbssaison. Auch eine außer Konkurrenz startende Betreuergruppe aus Groß Denkte war mit am Start.
Da es während des A-Teils (Löschangriff) zu einem Gewitter mit starkem Regen kam wurde dann, wegen der "Unbespielbarkeit" des Platzes nur der B-Teil gewertet. Unter den Gästen waren unter anderem Abschnittsleiter Ost M. Rischbieter, stellv. Abschnittsleiter L. Kolmsee, GBM H.- F. Thiemann und seine Stellvertreter U. Faulborn, D. Borchers, F.Graf. Auch der Stellv. Kreisjugendwart A.Franke und unser ehemaliger Kreisbrandmeister K.-H. Schwieger begutachteten den Feuerwehrnachwuchs.
Dabei kam es zu folgenden Platzierungen:
1. JF Groß Denkte 1 436 Punkte
2. JF Biewende/ Semmenstedt 417 Punkte
3. JF Remlingen 398 Punkte
4. JF Groß Denkte 2 393 Punkte
5. JF Gem.Kneitlingen/Gem Vahlberg 354 Punkte
6. JF Schöppenstedt 348 Punkte
7. JF Winnigstedt 304 Punkte
Die Gruppe der Betreuer erkämpfte sich 395 Punkte und hätte damit den 4. Platz erreicht.
Sickte. Ende Mai fand wieder das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Sickte statt.
Die zirka 100 Teilnehmer trafen sich zunächst, um Ihre Zelte aufzubauen. Dies war allerdings schnell erledigt. Das Highlight in diesem Jahr gab es schon am Freitagabend. Zu je 25er Gruppen wurden die Jugendlichen und Betreuer, mit Fahrzeugen, nach Erkerode zum Gerätehaus gebracht. Hier wartete schon die Küchen Crew mit bereits ausgerolltem Pizzateig. Die Teilnehmer konnten sich die Pizza nach Ihren wünschen Belegen lassen. Nach 8 Minuten war diese dann fertig gebacken und konnte verspeist werden. Danach ging es in den Gruppen zur Wassermühle weiter. Diese wurde interessiert besichtigt. Nach der 45 minütigen Führung, wurde sich für den Rückweg mit einem Eis gestärkt. Auf dem Fußmarsch zurück nach Sickte, hatte Markus Belkius 2 Spielstationen und eine Verpflegungsstation vorbereitet. Nachdem auch die letzten Gruppen das Lager erreichten, wurde sich am Lagerfeuer gewärmt.
Da das Wetter am Samstag gut war, konnten die Jugendlichen im Freibad schwimmen gehen. Am Nachmittag fand dann die traditionelle Lagerolympiade statt. Hier hatten sich die Betreuer ein paar interessante Spiele einfallen lassen. Bei einer Spielstation musste man Mikado in Großformat spielen oder mit Schläuchen einen Zopf flechten.
Hierbei siegte die Jugendfeuerwehr aus Evessen. Jede Jugendfeuerwehr bekam etwas Süßes und Trinkbecher als Belohnung.
Der Vorsitzende des Feuer- und Katastrophenschutzausschusses Uwe Schäfer überbrachte Grußworte von Rat und Verwaltung. Des Weiteren dankte er den Jugendlichen für Ihr Engagement und Interesse an der Jugendfeuerwehr und brachte für jede Gruppe einen Fußball mit. Auch Kreisbrandmeister Tobias Thurau und Abschnittsbrandmeister Ost Markus Rischbieter ließen es sich nicht nehmen einmal im Lager vorbei zu schauen.
Am Sonntag wurde am Vormittag für die Jugendflamme der Stufe 2 geübt und am Nachmittag durch den stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Christian Herre abgenommen.
Die 18 Teilnehmer mussten Fertigkeiten aus den Bereichen Feuerwehrwissen, Technik in der Jugendfeuerwehr und Sport & Spiel beweisen. Dazu gehörten Gerätschaften eines Löschgruppenfahrzeuges erklären, einen Ringmonitor aufbauen sowie eine Wasserentnahmestelle aus offenen Gewässer herrichten. Auf der Rasenfläche im Lager mussten die Kids einen Kisten Parcour bewältigen. Für die Kategorie Spiel wurde die Lagerolympiade vom Vortag angerechnet. Alle Teilnehmer haben die Jugendflamme der Stufe 2 bestanden.
Apelnstedt: Janna Jerke, Tom Prokscha und Anton Prokscha.
Dettum: Mattis Gruß und Yannic Schildener.
Evessen: Lara Gottfried, Pascal Roguszewski, Laszlo Scheibner, Max Weilbier, Tim Wunderlich und Fabiano Eichhorn.
Hötzum: Jonas Neddermeyer und Christopher Baars.
Sickte: Christopher Frost, Dominik Müller, Max Bülte, Lukas Gaulke und Thorben Köchy (Volzum)
Am Sonntagabend konnten sich die Kinder dann noch am Lagerfeuer Stockbrot zubereiten.
Quelle: WOLFENBÜTTELHEUTE.de
Ein Feuerwehrauto auf dem Schulhof ihrer Grundschule, das war besonders für die Erstklässler am Freitag eine echte Attraktion. „Was will die Feuerwehr denn hier?“ – „Dürfen wir mal schauen?“ – „Bleibt das Auto jetzt für immer bei uns?“ waren die Fragen der Kleinen. Geduldig wurden alle Fragen von zwei Kissenbrücker Feuerwehrmännern beantwortet.
Eigentlich waren Jugendwart Daniel Blasko und sein Stellvertreter Jan Ziegert zu einem Aktionstag der 4. Klassen gekommen, um den Schülerinnen und Schülern die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr vorzustellen und sie für eine Mitgliedschaft zu begeistern.
Nachdem zunächst der Aufgabenbereich der Feuerwehr im Allgemeinen besprochen wurde, ging es speziell um die Brandbekämpfung. „Diskutiert wurde unter anderem die Frage, welche Löschmittel es eigentlich im Haushalt gibt und wann es dringend geboten ist, einen Notruf abzusetzen“, erzählte Grundschulleiterin Jutta Poser.
Danach hieß es die Schotten des Feuerwehrautos öffnen und die Ausstattung inspizieren. Blasko und Ziegert präsentierten den Kindern die verschiedenen Schlaucharten. Druckschläuche (B-, C- und D- Schläuche) und Saugschläuche waren das Thema. Beide erklärten,dass Druckschläuche beim Löschen zum Einsatz kommen und Saugschläuche beim Absaugen von Flüssigkeiten, unter anderem aus vollgelaufenen Kellern.
Natürlich sollte nun auch zur Begeisterung der Viertklässler ein vorgetäuschter Brand gelöscht werden. Dazu wurde mit einem B-Druckschlauch Wasser vom Hydranten geholt und dieser mit dem Feuerwehrauto verbunden. Über einen Verteiler durften dann alle Schüler mit C- und D-Schläuchen den „Brand“ löschen. Gegenseitig spornten sich die Kinder an. Das ist eine coole Sache, ich werde Feuerwehrmann, rief ein Junge begeistert. Das Interesse der Kinder war so groß, dass sie am liebsten schon am nächsten Dienstabend der Wehr dabei sein wollten.
Die Jugendfeuerwehr in Kissenbrück trifft sich meistens freitags von 17 bis 19 Uhr im Feuerwehr Gerätehaus. Nähere Informationen gibt es unter www. fw-kissenbrueck.de. „Einfach mal vorbeischauen, schnuppern und dann Mitglied werden“, sagte Blasco am Schluss.
Erstellt von Joachim Rosenthal
Informationstag der Kreisjugend- und Kinderfeuerwehr
Am heutigen Samstag fand in Klein Schöppenstedt der Info- Tag der
Kreisjugend- und Kinderfeuerwehr im Landkreis Wolfenbüttel statt. Es wurden Informationen über die Wettbewerbe, die UVV und Lehrgänge ausgetauscht.
Der Kreisjugendpfleger Carsten Ziebarth informierte die Anwesenden über Förder- und Zuschussmittel durch den Landkreis, sowie über den§ 72a und die erweiterten Führungszeugnisse.
Nach der Mittagspause wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag zum Thema Öffentlichkeitsarbeit fortgesetzt.
Anschließend wurde eine Handreichung der Kreisjugendfeuerwehr
vorgestellt und besprochen. Damit ging ein informativer Tag seinem
Ende entgegen.
Wir danken den Kameraden der FF Klein Schöppenstedt für die
hervorragende Bewirtung und dem Ortsbürgermeister Wolfgang Röper, sowie bei der Einheitsgemeinde Cremlingen für die Räumlichkeiten.
BJF- Ausschusssitzung in Göttingen
Am 11. April 2015 fanden in Göttingen die BJF- Ausschusssitzung statt.
Für den Landkreis Wolfenbüttel nahmen KJFW Torsten Horney und seine Stellvertreter Andreas Franke, für den Brandabschnitt Ost und Frank Myler, für den Brandabschnitt West teil.
Für den Fachbereich Kinderfeuerwehr waren Sabine Treptau - Gehrke und
Anja Lassmann anwesend.
Unterstützt wurden die Kameradinnen und Kameraden von unserem Kreispressewart Manfred Garske.
Neuer stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart
für den Brandabschnitt West
Die die Wahlberechtigen (Jugendfeuerwehrwarte und
Gemeinde JFW) des Brandabschnitts West haben Frank
Myler zum neuen stellvertretenden
Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt.Frank Myler kommt
aus der FFW Linden und verfügt über langjährige
Erfahrung in der Jugendarbeit.
Wir wünschen Frank gutes Gelingen und freuen uns auf
die Zusammenarbeit.